auslösen

auslösen
auslösen I vt вызыва́ть де́йствие (чего-л.); пуска́ть (механи́зм)
durch etw. (A) ausgelöst werden тех. сраба́тывать (от чего́-л.)
eine Feder auslösen спусти́ть пружи́ну
den Verschluß auslösen (фо́то.) спусти́ть затво́р
eine Explosion auslösen вы́звать взрыв; иниции́ровать взрыв
das Feuer auslösen воен. вызыва́ть ого́нь, дава́ть кома́нду к откры́тию огня́; дава́ть сигна́л к откры́тию огня́
eine Schuß auslösen произвести́ вы́стрел
auslösen расцепля́ть, разъединя́ть, размыка́ть; разобща́ть; выключа́ть; ав. сбра́сывать (бо́мбу)
auslösen возбужда́ть, вызыва́ть; послужи́ть причи́ной (чего-л.); име́ть сле́дствием (что-л.)
Beifall auslösen вы́звать аплодисме́нты; перен. получи́ть одобре́ние, встре́тить одобре́ние
die Vorstellung auslösen, dass... созда́ть впечатле́ние, что...
Gefühle auslösen пробуди́ть чу́вства
Erinnerungen auslösen пробуди́ть воспомина́ния
Heiterkeit auslösen вы́звать (весё́лое) оживле́ние
Interesse auslösen взыва́ть интере́с
Empörung auslösen вы́звать возмуще́ние
der Streik wurde durch die Entlassung eines Arbeiters ausgelöst причи́ной забасто́вки яви́лось увольне́ние рабо́чего
auslösen ю.-нем., австр. вынима́ть (напр., ко́сти из мя́са); освобожда́ть; мед. вылу́щивать
auslösen ю.-нем., австр. выкупа́ть (пле́нных, закла́д)
auslösen, sich II тех. сраба́тывать; нача́ть де́йствовать
auslösen произойти́; разрази́ться
eine Welle von Streiks löste sich aus прокати́лась волна́ забасто́вок
auslösen ю.-нем., австр. вы́купаться, освобожда́ться

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auslösen — auslösen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auslösen — Auslösen, verb. reg. act. los machen und heraus nehmen. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung, da dieses Wort auch als ein edlerer Ausdruck für ausschneiden gebraucht wird. Einem die Zunge auslösen. Ingleichen für heraus nehmen. Die Vögel,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auslosen — Auslosen, verb. reg. act. 1) Vermittelst des Loses ausheben. Rekruten auslosen. 2) Vermittelst des Loses unter die Leute bringen, ausspielen. Waaren auslosen. Ein Pferd auslosen. So auch die Auslosung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auslösen — V. (Mittelstufe) bestimmte Gefühle hervorrufen Synonym: bewirken Beispiel: Dieser Vorfall löste bei ihr Angst aus. Kollokation: einen Skandal auslösen …   Extremes Deutsch

  • Auslösen — Auslösen, 1) eine Person a., sie durch Lösegeld von der Hast, aus der Gefangenschaft befreien, bes. Kriegsgefangene, vgl. Ranzion; 2) (Rechtsw.), ein Pfand a., durch Erstattung der Verpfändungssumme es zur freien Disposition wieder erwerben; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auslosen — ↑ Los …   Das Herkunftswörterbuch

  • auslösen — auslösen, Auslöser ↑ lösen …   Das Herkunftswörterbuch

  • auslösen — aus·lö·sen (hat) [Vt] 1 etwas auslösen (gewollt oder ungewollt) einen Mechanismus in Bewegung setzen <einen Schuss, Alarm, das Blitzlicht auslösen> || K : Auslösemechanismus 2 etwas auslösen durch eine bestimmte Aktion etwas hervorrufen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auslösen — mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • Auslösen — Ansteuerung * * * aus|lo|sen [ au̮slo:zn̩], loste aus, ausgelost <tr.; hat: durch das Los bestimmen, ermitteln: die Reihenfolge auslosen. Syn.: ↑ losen.   • auslosen/verlosen Beide Verben bedeuten durch das Los einen Gewinner ermitteln.… …   Universal-Lexikon

  • Auslösen — Als Auslösen bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung. Beim Auslösen wird durch manuelles Schneiden ein Tierkörper oder ein Körperteil in zur Weiterverarbeitung geeignete Teile zerlegt. Insbesondere werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”